Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Im Folgenden wird über den Umgang mit personenbezogenen Daten informiert. Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend: »DSGVO«) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Personenbezogene Daten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der nationalen Datenschutzgesetze, sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gespeichert und verarbeitet.
Verantwortlicher
Der Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Das ist hier:
Rechtsanwalt David Karhan
Brückenstraße 5
66740 Saarlouis
E-Mail: kanzlei@karhan.legal
Tel.: +49 6831 5168946
2. die einzelnen VERARBEITUNGEN
2.1. Besuch der Website
2.1.1. Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf dieser Internetseite erfasst das System, das die Website in technischer Hinsicht betreibt, automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes. Diese sind:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Diese Daten werden in den Logfiles des Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
2.1.2. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung stellt ein ordnungsgemäße Funktion der Website sicher. Sie dient daneben der Sicherheit der Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
2.1.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, dem Besucher der Website den Aufruf technisch zu ermöglichen und die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten.
2.1.4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden 8 Wochen gespeichert.
2.1.5. Widerspruch und Beseitigung
Die Erfassung der genannten Daten ist für den Betrieb der Website notwendig. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
2.1.6. Weitergabe
Die erhobenen Daten werden an die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur als Auftragsverarbeiter weitergegeben. Sonstige Weitergaben erfolgt nicht.
2.2. E-Mail und Kontaktformular
2.2.1. Umfang der DAtenverarbeitung
Bei der Verwendung des Kontaktformulars und bei der Versendung einer E-Mail an die auf dieser Website hinterlegte Adresse werden die eingegebenen Daten übermittelt und gespeichert.
Daneben werden im Zeitpunkt der Absendung die IP-Adresse des Nutzers, sowie Datum und Uhrzeit der Übertragung gespeichert.
Die Kontaktaufnahme per E-Mail ist nicht inhaltsverschlüsselt. Bitte beachten Sie die damit verbundenen Risiken. Nähere Informationen dazu finden Sie beispielsweise auf der Informationsseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik https://www.bsi-fuer-buerger.de.
2.2.2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient der Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die sonstigen technischen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
2.2.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
2.2.4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Für die personenbezogenen Daten aus einer Kontaktanfrage ist dies dann der Fall, wenn die Kontaktaufnahme beendet ist.
Folgt aus der Kontaktanfrage ein Auftrag, werden die Daten mindestens 6 Jahre gespeichert (beginnend mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem der Auftrag beendet wurde). Zu dieser Aufbewahrung besteht eine gesetzliche Pflicht (§ 50 Abs. 1 Satz 2, 3 BRAO).
2.2.5. Widerspruch und Beseitigung
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür kann der Verantwortlichen über die auf der Website zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten kontaktiert werden. In einem solchen Fall kann die Kontaktanfrage nicht weiterbearbeitet werden.
Folgt die Aufbewahrung der Daten aus einer gesetzlichen Verpflichtung, besteht kein Widerspruchsrecht.
2.2.6. Weitergabe
Die erhobenen Daten werden an die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur als Auftragsverarbeiter weitergegeben. Eine sonstige Weitergabe erfolgt nicht.
3. Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübartragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Für das Widerspruchsrecht gilt: Betroffene Personen haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Der Verantwortliche verarbeitet die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen der betroffenen Personen, deren Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet um Direktwerbung zu betreiben, haben betroffene Personen das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widersprechen betroffene Personen der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft kann die betroffene Person ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.